Elegante Schönheit
Ein Klassiker, der auf keiner Anlage fehlen darf: Die elegante BR 18.5, Mitglied der S 3/6-Familie, gilt vielen Eisenbahnern als eine der schönsten Dampfloks überhaupt. Die BR 18 505 kann heute noch im DGEG-Eisenbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße bewundert werden.
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 18.5 der LVA Minden, mit Schlepptender 2´3 T38 der Baureihe 45. Deutsche Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer 18 505. Betriebszustand um 1967.
Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz aus 72270 ist serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung und das Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche sowie Lokführer-Figur und Heizer-Figur liegen bei. Länge über Puffer 26,4 cm.
Highlights
Ausführung als Baureihe 18 505 mit Schlepptender 2´3 T38 der Baureihe 45.
Besonders filigrane Metallkonstruktion.
Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern zusätzlich digital schaltbar.
Serienmäßig mit Raucheinsatz.
Lokführer-Figur und Heizer-Figur liegen bei.
Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
399,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 4 verschiedene Schnellzugwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung für den Zuglauf D 182: Hannover – Herford – Hamm (Westf) – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln. 1 Schnellzugwagen Büe, 2. Klasse. 1 Schnellzug-Speisewagen WR4ü39 "Schürzenwagen". 1 Schnellzugwagen ABüe, 1./2. Klasse "Schürzenwagen". 1 Schnellzugwagen Büe, 2. Klasse "Schürzenwagen". Betriebszustand um 1966.
Modell: Detaillierte Ausführung. Sitzwagen mit Zuglaufschildern versehen. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauten LED-Innenbeleuchtungen. Schürzenwagen 2. Klasse serienmäßig mit Schleifer ausgestattet. Über die serienmäßig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfe kann der ganze Wagenverband mit Strom versorgt werden. Dazu ist eine fest definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. An den beiden Enden des Schnellzugwagen-Verbandes sind jeweils normale Kurzkupplungsköpfe eingesetzt. Gesamtlänge über Puffer 101 cm.
Highlights
Passende Schnellzugwagen zur Dampflok BR 18 505.
Zuglauf D 182: Hannover – Herford – Hamm (Westf) – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln.
Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung.
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
245,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44, mit Öl-Tender der Grundform 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. ÜK-Führerhaus mit nur einem seitlichen Fenster, mit Witte-Windleitblechen der Regelausführung, Vorlauf-Radsatz mit Speichenrädern, ohne Rauchkammer-Zentralverschluss, mit Indusi-Magnet einseitig. Lok-Betriebsnummer 44 1746. Betriebszustand um 1961.
Art.Nr. 39882
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Dampflokomotiven
399,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Besonders filigrane Metallkonstruktion.
mfx Digital-Decoder, Ausführung ohne Dampflok-Sound.
Andere Betriebsnummer als bei 39880.
Durchbrochener Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Ideale Güterzug-Dampflokomotive für Ganzzüge mit Selbstentladewagen Erz IIId.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Öl-Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 26 cm.
Produktinfo
Die passenden vierachsigen Selbstentladewagen Erz IIId zum Transport von Eisenerz finden Sie unter der Artikelnummer 46210 als 24er-Display mit unterschiedlichen Betriebsnummern im Märklin H0-Sortiment. Weitere 12 Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24129, mit Angabe der benötigten Wechselstromradsätzen.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22983, allerdings mit 21-poliger Digital-Schnittstelle.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019
340,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spur H0 - Art.Nr. 36209
Elektrolokomotive Baureihe 380
Vorbild: Elektrolokomotive BR 380 (Škoda Typ 109 E) der Tschechischen Staatsbahn (ČD). Betriebsnummer 380 001-8.
Elektrolokomotive Baureihe 380
Art.Nr. 36209
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
279,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Lokomotive mit eingebautem mfx-Decoder und vielfältigen Soundfunktionen.
Kulissengeführte Kupplung.
Produkt
Modell: Elektrolokomotive in Metallausführung, mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Länge über Puffer ca. 20,7 cm.
Produktinfo
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22298.
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2019
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
230,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Reisezugwagen 2. Klasse Bauart Bmz 235 der Tschechischen Bahnen (ČD). Eurofima-Wagen modernisiert, nicht druckertüchtigt.
Art.Nr. 42745
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Personenwagen
59,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Vorbildgerechte Formanpassung im Bereich der Türen.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S mit Schlingerdämpfer und mit Magnetschienenbremse. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Produktinfo
Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42746 und 43762. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 36206.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Reisezugwagen 2. Klasse Bauart Bmz 235 der Tschechischen Bahnen (ČD). Eurofima-Wagen modernisiert, nicht druckertüchtigt.
Art.Nr. 42746
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Personenwagen
59,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Vorbildgerechte Formanpassung im Bereich der Türen.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S mit Schlingerdämpfer und mit Magnetschienenbremse. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Produktinfo
Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42745 und 43762. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 36206.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Reisezugwagen Apmz 143 der Tschechischen Staatsbahn (ČD). Blau-graue Farbgebung.
Art.Nr. 43762
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Personenwagen
59,99 € UVP, inkl. MwSt
Produkt
Modell: Auf Basis eines Großraumwagens Bpmz 293. 2. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Mit Drehgestelle MD ohne Generator. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401 und Schleifer 73406. Aufgedruckte Zuglaufschilder. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Produktinfo
Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42745 und 42746. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 36206.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Zuverlässige
Von den Tenderlokomotiven dieser Baureihe wurden zwischen 1909 und 1916 insgesamt 572 Stück für verschiedene Eisenbahngesellschaften hergestellt. Die meisten davon waren in Preußen im Einsatz. Ihre große Zuverlässigkeit bescherte diesen Maschinen eine recht lange Einsatzdauer. 92 532 wurde 1910 von der Union Gießerei in Königsberg unter der Fabriknummer 1863 gebaut. Ende der 1950er-Jahre war sie in Minden beheimatet. Dort wurde sie am 5.8.1959 ausgemustert.
Vorbild: Güterzug-Tenderlok der Baureihe 92 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ehemalige Preußische T 13.
Dampflokomotive Baureihe 92
Art.Nr. 39923
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Dampflokomotiven
349,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Erstmals in der wichtigen Ep.3 Ausführung von Märklin
Technisch stark überarbeitet.
Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder.
Inkl. Lokführer und Heizer als Preiser-Figur beiliegend.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal, digital schaltbar, konventionell in Betrieb. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden. Länge über Puffer 12,8 cm.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Das passende Spitzdachwagenset wird unter der Artikelnummer 47870 ebenfalls nur für die MHI im Märklin H0-Sortiment angeboten.
Diese Lok finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Programm unter der Artikelnummer 22977.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
299,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 3 zweiachsige gedeckte Güterwagen Tipo F der Italienischen Staatsbahnen (FS). Ausführung mit Spitzdach. Diese Wagen wurden für den Obst- und Gemüsetransport von Italien nach Deutschland verwendet. Alle Wagen im Betriebszustand Ende der 1950er-Jahre.
Spitzdachwagen-Set
Art.Nr. 47870
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Güterwagensets
99,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Wagen mit unterschiedlichen und neuen Betriebsnummern.
Produkt
Modell: Gedeckte Güterwagen mit Spitzdach aus Metall. Ein silberner und zwei braune Wagen mit eingesetzten Lüftungsgittern. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Einzeln verpackt mit Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 34,9 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Die passende Dampflokomotive Baureihe 92 wird unter der Artikelnummer 39923 ebenfalls exklusiv für die MHI im Märklin-Sortiment angeboten.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Merkmale
Exclusive Sondermodelle der Märklin-Händler-Initiative - in einmaliger Serie gefertigt.
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 3
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
89,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648 (LINT 41) der Bentheimer Eisenbahn AG (BE). Himmelblaue Grundfarbgebung. Ausführung mit Tiefeinstiegen. Mit Zugziel-Anzeige "RB56 Bad Bentheim". Triebwagen-Betriebsnummern 648 111-0 und 648 611-9. Aktueller Betriebszustand 2019.
Nahverkehrs-Dieseltriebwagen LINT 41
Art.Nr. 37717
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Triebwagen
430,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Licht- und Soundfunktionen.
Beleuchtete Zugzielanzeigen.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Jakobs-Drehgestell angeordnet. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Triebwagenseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zugzielanzeige vorbildgerecht mit gelben LEDs. Spitzensignal, Zugzielanzeige und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Detaillierte Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. Freier Durchblick. Geschlossener Faltenbalg und Kulissenführung am Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeughälften. An den Enden Darstellung der Mittelpufferkupplungen. Gesamtlänge ca. 48,1 cm.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
360,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schienenbus-Motorwagen Baureihe VT 3.09 und Schienenbus-Steuerwagen Baureihe VS 3.51 der Eisenbahn-Gesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN). Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre.
Triebwagen Baureihe VT 3.09
Art.Nr. 39976
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche IV
Art Triebwagen
399,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Produkt
Modell: Motorwagen mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, zusammen mit der Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht am Motorwagen je Seite jeweils separat digital abschaltbar. Steuerwagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung. Auf der Steuerseite fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal mit 2 roten Schlusslichtern. Zwischen den Fahrzeug-Einheiten stromführende Kupplungsdeichsel-Verbindung mit Kulissenführung. Stromführende Kupplungsdeichsel und Bremsschläuche liegen bei. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Beide Fahrzeug-Einheiten mit freiem Durchblick bei den Führerständen und im Fahrgastraum. Länge über Puffer der zweiteiligen Garnitur 32,2 cm.
Einmalige Serie
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
340,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 95.0 (ehemalige preußische T 20) der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Ausführung mit Ölfeuerung. Mit 3-Licht-Spitzensignal, Turbodynamo, DRB-Laternen, 3 Aufbauten, geschweißten Wasservorrats-Behältern. Betriebsnummer 95 0041-4. Betriebszustand um 1978.
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Art.Nr. 39097
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche IV
Art Dampflokomotiven
449,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Teilweise Neukonstruktion.
Besonders filigrane Metallkonstruktion.
Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Für noch mehr Spielfreude in der Märklin "Spielewelt".
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). An beiden Lok-Enden kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 17,5 cm.
Produktinfo
Ein passendes Personenwagen-Set wird unter der Artikelnummer 43147 angeboten.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25097.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Großbetrieb
Güterzug-Tenderdampflokomotive BR 95.0 Öl Nach dem erfolgreichen Einsatz der Tenderloks der „Tierklasse“ (DR 95.66) durch die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) auf ihrer Steilstrecke Rübelandbahn entschied sich auch das (preußische) Eisenbahn-Zentralamt in Berlin für eine fünffach gekuppelte Tenderlokomotive und beauftragte Borsig mit Entwürfen für eine 1‘E1‘h2-Tenderlokomotive mit 18 t Radsatzlast. Mit nur geringen Änderungen wurde dieser Entwurf dann auch als „preuß. T 20“ verwirklicht. Die gewünschte hohe Radsatzlast von 18 t zeigte schon, dass mit der neuen Lok offensichtlich nicht in erster Linie der Zahnradbetrieb durch einen Adhäsionsbetrieb abgelöst werden sollte. Denn zunächst hätte der Oberbau aller preußischen Zahnradstrecken erneuert werden müssen, da sie nicht für solch hohe Radsatzlasten zugelassen waren. Geplant war vielmehr in erster Linie eine leistungsfähige Maschine für Traktions- und Schiebeleistungen auf steilen Hauptstrecken. Zwar existierte die DRG bereits zum Zeitpunkt der Bestellung bei Borsig, doch zählt die T 20 mit Fug und Recht als letzte preußische Dampflokkonstruktion mit den typischen Merkmalen des letzten Entwicklungsstands preußischen Lokomotivbaus: Barrenrahmen und Belpaire-Hinterkessel. In den Jahren 1923/24 lieferten Borsig 18 und Hanomag 27 Exemplare. Die DRG übernahm alle 45 Maschinen mit den Betriebsnummern 95 001-045. Eingesetzt wurden sie vor allem auf den Steilstrecken des Thüringer Waldes, des Frankenwaldes, der Geislinger Steige und auf der Schiefen Ebene bei Neuenmarkt-Wirsberg. Nach 1945 gelangten 14 dieser Lokomotiven zur späteren DB und insgesamt 31 Loks verblieben bei der DR in der DDR. Aufgrund der Bedeutung der Maschinen für die DR, gab es in den Folgejahren diverse Verbesserungen: Wasser- und Kohlekästen wurden zwischen 1957 und 1965 bei allen Maschinen in Schweißbauart erneuert. 24 Exemplare erhielten zwischen 1964 und 1973 noch eine Ölhauptfeuerung eingebaut, zehn Stück wurden überdies neubekesselt und zwei sogar mit neuen geschweißten Zylindern versehen. Ab Juli 1970 liefen die ölgefeuerten Loks als Baureihe 95.00 und die nicht umgebauten, alle schon abgestellten Exemplare mit Kohlefeuerung theoretisch als 95.10. Die letzten Ölloks standen beim Bw Probstzella bis 1980/81 im Einsatz. Immerhin blieben insgesamt fünf Maschinen erhalten, wobei die 95 027 des DB-Museums seit 2010 für Sonderzugeinsätze auf der Rübelandbahn wieder betriebsfähig zur Verfügung steht.
Merkmale
Fahrgestell und vorwiegender Aufbau der Lokomotive aus Metall. Digital-Decoder mfx+
DCC-Decoder
Geräuschelektronik eingebaut.
Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 4
Warnhinweis
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
390,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Zwei Eilzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), umgangssprachlich bekannt als Silberlinge. Beide Wagen 2. Klasse. Eilzug E 2002 von Ludwigstadt nach Saalfeld. Betriebszustand Ende der 1970er Jahre.
Personenwagen-Set „Silberlinge“
Art.Nr. 43147
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche IV
Art Personenwagensets
159,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
Mit trennbarer, stromführender Kupplung.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Drehgestelle mit Klotzbremsen. Beide Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und mit je einer trennbaren, stromführenden Kupplung. Fallrohre und Rangiertritte liegen bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 57 cm.
Produktinfo
Die passende Tender-Dampflokomotive der Baureihe 95 mit Ölfeuerung finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39097.
Dieses Wagen-Set finden Sie für Gleichstrom auch im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23147. Die dazu passende BR 95 finden Sie unter der Artikelnummer T25097.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Merkmale
LED Innenbeleuchtung eingebaut.
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 4
1:93,5
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
130,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Starke Schwester
Die legendäre G 5/5 in der Ausführung der DB. Rund 20 Maschinen der vierten, leistungsstärkeren Lieferserie hatte die DB von diesen Kraftprotzen in ihren Bestand genommen. Das Märklin Modell zeigt die prächtige Lok im Betriebszustand von 1949 in feinster Detaillierung und ebenfalls zahlreichen vorbildgerechten Betriebs- und Soundfunktionen inklusive mfx+-Decoder.
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 57.5 (ehem. bayerische Gattung G 5/5), mit Schlepptender 2´2 T21,8. Bauart-Ausführung aus der vierten Lieferserie. Schwarz/rote Grundfarbgebung der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebsnummer 57 579. Betriebszustand um 1949.
Dampflokomotive Baureihe 57.5
Art.Nr. 39552
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Dampflokomotiven
werksseitig ausverkauft
Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Lok und Tender weitgehend aus Metall.
Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Mit Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Für noch mehr Spielfreude in der Märklin "Spielewelt".
Stärkste Fünfkuppler-Maschine aller deutschen Länderbahn-Loks.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kulissengeführte Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Vorne an der Lok und hinten am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 23,5 cm.
Produktinfo
Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22057.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2015 - Gesamtprogramm 2015/2016 - Gesamtprogramm 2016/2017 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Großbetrieb
Bayerische G 5/5, DRG/DB 57.5 Für die bayerischen Steilrampen beschaffte die Bayerische Staatsbahn bereits 1911 insgesamt 15 Lokomotiven der Gattung G 5/5. Die fünffach gekuppelten Maschinen waren den bayerischen Traditionen folgend als Vierzylinder-Heißdampfverbundmaschinen ausgelegt. Sie leisteten rund 1.650 PSi und waren damit allen anderen Länderbahn-Bauarten deutlich überlegen. Modernes Zubehör war weiterhin ein Barrenrahmen. Je ein innerer Hochdruckzylinder und ein äußerer Niederdruckzylinder waren zu einem Gussstück zusammengefasst. Eine außenliegende Heusinger-Steuerung mit Hängeeisen besorgte über den gemeinsamen Kolbenschieber der Hoch- und Niederdruckzylinder die Dampfverteilung. Alle vier Zylinder wirkten auf den dritten Kuppelradsatz. Im Jahr 1920 folgten den Maschinen der ersten Serie weitere Loks, die nun etwas verstärkt ausgelegt waren und eine höhere Leistung besaßen. Bis 1924 wurden insgesamt 80 Loks der Nachfolgeserie geliefert und in Dienst gestellt. Die G 5/5 war der stärkste Fünfkuppler aller deutschen Länderbahnen und konnte auf einer Steigung von fünf Promille bis zu 1.210 t mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h ziehen. Damit stellte sie locker sowohl die preußische G 10 und G 12 als auch die späteren DRG-Baureihen 50 und 52 in den Schatten. Die DRG übernahm nur noch sieben Maschinen der ersten Serie mit den Nummern 57 501-507. Die Nachbauserie gelangte hingegen komplett zur Reichsbahn, die Maschinen erhielten die Nummern 57 511-590. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur noch rund 20 Maschinen im Bereich der späteren DB meist abgestellt vorhanden. Der größte Teil wurde bereits bis 1947 ausgemustert, die letzten G 5/5 folgten 1949.
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
390,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Elektrolokomotive BR 102 (Škoda Typ 109 E) der Deutsche Bahn AG (DB AG) in verkehrsroter Farbgebung. Neuzustand 2016. Betriebsnummer 102 003-1.
Elektrolokomotive Baureihe 102
Art.Nr. 36202
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
279,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Komplette Neukonstruktion der modernen Škoda Typ 109 E Elektrolokomotive.
Lokomotive mit eingebautem mfx-Decoder und vielfältigen Soundfunktionen.
Kulissengeführte Kupplung.
Produkt
Modell: Elektrolokomotive in Metallausführung, mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Länge über Puffer ca. 20,7 cm.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22195.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Großbetrieb
Im Juni 2013 wagte die DB AG erstmals die Bestellung von sechs Elektroloks beim traditionsreichen tschechischen Lokbauer Škoda. Die Bestellung umfasst sechs Exemplare des Typs 109 E als Baureihe 102 für den München-Nürnberg-Express (MNE) mit sechs sechsteiligen Doppelstock-Wendezuggarnituren. Mit der Werksbezeichnung 109 E präsentierte Škoda am 24. Juli 2008 seine erste Dreisystemlok der Reihe 380 der Öffentlichkeit. Vorausgegangen war 2003 eine Bestellung der tschechischen Staatsbahnen ČD über 20 Maschinen mit folgenden Vorgaben: Ergänzung/Ablösung der Reihen 371/372 im grenzüberschreitenden Verkehr, zusätzlich Einsatz auch unter 3 kV=, Zulassung in den angrenzenden Staaten und eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 200 km/h. Dem langen Entwicklungszeitraum geschuldet war u.a. die die Einführung der Crash Norm EN 15227, die eine Überarbeitung der Lokkasten-Konstruktion erforderte. Hierzu steuerte Porsche-Design diverse Entwürfe bei, auf welchen dann das heutige Aussehen basierte. Auf dem geschweißten und versteiften Rahmen thront der Lokkasten mit seinen gesickten Seitenwänden, wobei die Führerhäuser separate Module unter Berücksichtigung der neuesten Crash-Sicherheitsanforderungen darstellen. Dabei werden die Lokfronten bei einem Aufprall durch die Verwendung spezieller Puffer und Deformationselemente, einer Deformationszone und der neuen Gestaltung des Schienenräumers geschützt. Die drei abnehmbaren Dachhaben bestehen zwecks Gewichtsersparnis aus geschweißten Aluminiumprofilen. Die pro Drehgestell vorhandenen zwei Drehstrom-Asynchronmotoren werden über zwei wassergekühlte IGBT-Stromrichter mit je vier Vierquadrantenstellern und einen Bremssteller angesteuert. Die in Doppelstern geschalteten Fahrmotoren besitzen jeweils einen eigenen Antriebswechselrichter für ihre Einzelradsatzsteuerung. Nach ausgiebiger Erprobung der beiden Prototypen folgte in den Jahren 2009 bis 2011 die Indienststellung der Serienloks 380 003-020. Zu Ehren des Langstreckenläufers Emil Zátopek (1922–2000) mit dem Spitznamen „Die tschechische Lokomotive“ erhielt die Reihe 380 am 27. Juni 2013 seinen Namen. Im Gegensatz zu den tschechischen Exemplaren sind die DB-Maschinen 102 001-006 nur für 15 kV/16,7 Hz konfiguriert. Weitere Ausstattungsmerkmale entsprechend den DB-Gepflogenheiten sind die DSA-Einholmstromabnehmer mit Dreipunktabstützung sowie die Ausrüstung mit ZDS/ZWS, PZB, ETCS Level 1 und einem vollautomatisierten Bremsprüfsystem.
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
230,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03 mit Schlepptender. Altbau-Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Wagner-Windleitblechen, Altbau-Kessel, Einheitskastentender 2´2´T34, Reichsbahn-Laternen und einseitigem Indusi. Betriebsnummer 03 219. Betriebszustand um 1954.
Dampflokomotive Baureihe 03
Art.Nr. 37949
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Dampflokomotiven
449,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Optimierte Lok- / Tenderverbindung
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 27,5 cm.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
380,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 182 der Deutschen Bahn AG (DB AG), eingesetzt bei der DB Systemtechnik Minden für Mess- und Versuchsfahrten. Lok-Betriebsnummer 182 506-6. Betriebszustand um 2014.
Elektrolokomotive Baureihe 182
Art.Nr. 39848
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
350,00 € UVP, inkl. MwSt
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernlicht digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Führerstände mit Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Länge über Puffer 22,5 cm.
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
299,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Serie Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) mit Werbegestaltung zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV (Bern, CH). Betriebsnummer: 460 113-4. Betriebszustand 2019.
Art.Nr. 39467
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
339,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Zahlreiche Lichtfunktionen.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen: Umschalten auf ein rotes Schlusslicht, Fernlicht, umschalten auf zwei rote Schlusslichter, Rangierlicht, umschalten auf Warnsignal und Fahrberechtigungssignal. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung. Länge über Puffer 21,3 cm.
Einmalige Serie exklusiv bei Märklin.
Produktinfo
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22412.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019
290,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Neutrale feuerrote Grundfarbgebung. Lokname: "Munot". Ausführung mit erhabenem Stirnsignet. Betriebsnummer: 460 106-8. Betriebszustand 2018.
Elektrolokomotive Re 460
Art.Nr. 39461
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
350,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Ausführung mit erhabenem Stirnsignet.
Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer.
Vier Achsen angetrieben.
Führerstandsbeleuchtung.
Europäischer und Schweizer Lichtwechsel.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiß/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung. Länge über Puffer ca. 21,3 cm.
Produktinfo
Ein passendes Wagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43651. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22969.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
299,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Großraumwagen Bpmz 293.2 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung in Produktfarbgebung. Betriebszustand 2001.
Großraumwagen Bpmz 293.2
Art.Nr. 43760
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche V
Art Personenwagen
59,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
In druckertüchtigter Ausführung.
Mit SIG-Übergängen.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Schürze. Mit Drehgestelle MD ohne Generator. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge, Einstiegstüren und Fenster. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401 und Schleifer 73406. Aufgedruckte Zuglaufschilder. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Abteilwagen Avmz 107 1. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung in Produktfarbgebung. Betriebszustand 2001.
Abteilwagen Avmz 107
Art.Nr. 43750
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche V
Art Personenwagen
werksseitig ausverkauft
Highlights
In druckertüchtigter Ausführung.
Mit SIG-Übergängen.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Schürze. Mit Fiat-Drehgestelle Y 0270 S mit Schlingerdämpfer. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge, Einstiegstüren und Fenster. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401 und Schleifer 73406. Aufgedruckte Zuglaufschilder. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Großraumwagen Bpmbz 293.6 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung in Produktfarbgebung. Betriebszustand 2001.
Großraumwagen Bpmbz 293.6
Art.Nr. 43761
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche V
Art Personenwagen
59,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Mit typspezifischer Inneneinrichtung.
In druckertüchtigter Ausführung.
Mit SIG-Übergängen.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Mit typspezifisch gestalteter Schürze und mit typspezifischer Inneneinrichtung. Mit Drehgestelle MD ohne Generator. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge, Einstiegstüren und Fenster. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401 und Schleifer 73406. Aufgedruckte Zuglaufschilder. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Vierachsiger Gepäckwagen Bauart Dms 905 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Grau/lichtgraue Grundfarbgebung. Ohne Einstiegstüren am Wagenende 1, mit Steildach. Betriebszustand um 1997.
Gepäckwagen Dms 905
Art.Nr. 43962
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche V
Art Personenwagen
werksseitig ausverkauft
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle mit Scheibenbremsen und angesetztem Generator. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021, Schleifer 73406, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Zugschlussbeleuchtung 73407. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte.
Veröffentlichungen
- Verbandsartikel online
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Gepäckwagen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen (K.W.St.E.). Flaschengrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1915.
Württembergischer Gepäckwagen
Art.Nr. 42122
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche I
Art Güterwagen
werksseitig ausverkauft
Highlights
Bewegliche Schiebetüren
Produkt
Modell: Mit beweglichen Schiebetüren und Dachaufsatz. Länge über Puffer ca. 13 cm. Gleichstromradsatz E700630.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Die passende Dampflokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37118. Die passenden Wagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42104, 42133, 42134, 42144, 42149 und 42292.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2018 - Gesamtprogramm 2018/2019
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
58,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen Gattung CCü, 3. Klasse, der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Zuglauf von München über Augsburg, Ulm nach Stuttgart. Betriebszustand um 1908.
Schnellzugwagen CCü
Art.Nr. 41358
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche I
Art Personenwagen
69,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Andere Betriebsnummer als bei Artikel 41359.
Produkt
Modell: Detaillierte Ausführung in vollem Längenmaßstab. Mit Speichenradsätzen. Vorbereitet zum Einbau der Innenbeleuchtung 66672. Länge über Puffer 22 cm. Gleichstromradsatz E32301211.
Produktinfo
Die Schnellzuglokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 der K.Bay.Sts.B. kann als Zuglokomotive eingesetzt werden. Diese finden Sie unter der Artikelnummer 37015.
Diese Neuheit erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch als Variante: Betriebsnummer 13 022
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2016 - Gesamtprogramm 2016/2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Herbst-Neuheiten 2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
59,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Gepäckwagen Gattung PPü, der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Zuglauf von München über Augsburg, Ulm nach Stuttgart. Betriebszustand um 1908.
Schnellzug-Gepäckwagen PPü
Art.Nr. 41379
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche I
Art Personenwagen
69,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Neue Betriebsnummer.
Produkt
Modell: Detaillierte Ausführung in vollem Längenmaßstab. Bewegliche Schiebetüren. Mit Speichenradsätzen. Vorbereitet zum Einbau der Innenbeleuchtung 66672. Länge über Puffer 19,9 cm. Gleichstromradsatz E32301211.
Produktinfo
Die Schnellzuglokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 der K.Bay.Sts.B. kann als Zuglokomotive eingesetzt werden. Diese finden Sie unter der Artikelnummer 37015.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2016 - Gesamtprogramm 2016/2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Herbst-Neuheiten 2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 1
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
59,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Fünf Personenwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ein Personenwagen der Bauart Bvmkz 810, zwei Personenwagen der Bauart Bpmz 811 ein Speisewagen der Bauart WRmz 137 und ein Gepäckwagen der Bauart Dmsdz 813. Ausführung mit Touristikzug-Lackierung. Betriebszustand 1995.
Personenwagen-Set „Touristikzug“
Art.Nr. 43879
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche V
Art Personenwagensets
420,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung.
Trennbare, stromführende Kupplungen.
Ein Wagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung und montiertem Schleifer.
Produkt
Modell: Alle Wagen mit typspezifisch gestaltetem Unterboden. Bvmkz 810 mit Fiat-Drehgestellen Y 0270 S mit Schlingerdämpfer. Beide Bpmz 811 mit Drehgestellen MD 52 ohne Generator. Drehgestelle des Speisewagens mit Scheibenbremsen, Magnetschienenbremse und Schlingerdämpfer. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge, Einstiegstüren und Fenster. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Strom führende, trennbare Kupplungen. Ein Wagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer ca. 142 cm.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39171.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
378,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Fünf Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung um 1972 in Versuchslackierung, im so genannten Pop-Design, mit dem Wagenlauf des Schweiz-Express D 370 von Basel SBB nach Lübeck. Ein Reisezuggepäckwagen Düm 902 chromoxidgrün/kieselgrau, zwei Abteilwagen Büm 234 (2. Klasse) kobaltblau/kieselgrau, ein Speisewagen WRümh 132 purpurrot/kieselgrau und ein Abteilwagen Aüm 203 (1. Klasse) blutorange/kieselgrau.
Personenwagen-Set
Art.Nr. 43917
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche IV
Art Personenwagensets
399,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Wagenlauf des Schweiz-Express D 370 von Basel SBB nach Lübeck.
Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung.
Speisewagen zusätzlich mit beleuchteten Tischlampen.
Trennbare, stromführende Kupplungen.
Schlusswagen Aüm 203 mit eingebautem Zugschlusssignal und Schleifer.
Produkt
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Drehgestelle mit Klotzbremsen und angesetzten Generatoren. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und trennbaren stromführenden Kupplungen. Speisewagen zusätzlich mit beleuchteten Tischlampen. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden. Alle Wagen vorbereitet für Zugschlussbeleuchtung 73407. Aüm mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung und montiertem Schleifer. Gesamtlänge über Puffer ca. 142 cm.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Die passende Diesellokomotive der Baureihe 220 wird unter der Artikelnummer 37807 exklusiv für die MHI angeboten.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Großbetrieb
„Popwagen“ der DB Ende der 1960er Jahre ließ die Deutsche Bundesbahn ein neues Farbkonzept entwerfen, denn bis jetzt waren Loks und Wagen ausschließlich einfarbig in gedeckten Farbtönen lackiert. Nun sollte ein Farbschema mit farbigem Fensterband und darunter einem kieselgrauen Streifen eine freundlichere, modernere Wirkung ausüben. Für das Fensterband standen vor allem zur Auswahl die Farben dunkelblau, dunkelgrün, orange und karminrot. Ergänzt wurde dieses Farbfeld noch einmal durch einen Zierstreifen in gleicher Farbe sowohl über dem Fensterbereich an der Dachkante als auch unmittelbar über der Fahrzeugunterkante. Von 1970 bis 1974 experimentierte die DB dann mit den neuen Farben. 145 Schnellzugwagen wurden in Popfarben neu ausgeliefert bzw. umlackiert. Alle Dächer der Wagen erglänzten in Umbragrau (RAL 7022), der Bereich unter den Fenstern war kieselgrau (RAL 7032) und die Untergestelle tiefschwarz (RAL 9005). Der experimentelle Charakter der Popfarben erschloss sich dabei aus der Vielzahl der Farben für die Fensterbänder. Blutorange (RAL 2002) wurde als Blickfang für 26 Wagen der 1. Klasse und 1./2. Klasse (Aüm 202, Aüm 203, ABüm 223, ABüm 225 u. ABwümz 227) ausgewählt. Ein kobaltblaues Fensterband (RAL 5013) diente als Erkennungszeichen bei 85 Wagen der 2. Klasse (u.a. Büm 232, Büm 233, Büm 234, Bwümz 237, Bcüm 243, Bcümk 255 und BDüms 273). Insgesamt 17 Speisewagen (WRümh 132, WRüge 152, WLABümh 174 und BRbuümz 285) erhielten ein purpurrotes Fensterband (RAL 3004). Bei den Liegewagen Bcüm 243 herrschte keine Einigkeit: Zwei fuhren mit einem Fensterband in blaulila (RAL 4005) und drei mit rotviolett (RAL 4002). Chromoxydgrün (RAL 6020) kam zunächst bei einem kurzen Versuchszug zur Anwendung, doch sollte es schließlich als Kennfarbe für Gepäckwagen (Düm 902) dienen. Insgesamt zwölf Wagen liefen mit dieser Farbgebung. Aufgrund der insgesamt nur wenigen umlackierten Wagen konnten reinrassige „Popwagen“-Züge nur selten umgesetzt werden. Die bunten Wagen sah man überwiegend in Schnellzügen von Bremen, Osnabrück, Norddeich und Dortmund nach München und zudem auf der Relation Basel – Hamburg. Beste Kandidaten für artreine Zugkompositionen bildeten jedoch die ab Sommer 1973 eingeführten, allerdings kurzlebigen und nur wenige Wagen umfassen DC-Züge.
Merkmale
Exclusive Sondermodelle der Märklin-Händler-Initiative - in einmaliger Serie gefertigt.L Zwei rote Schlusslichter
LED Innenbeleuchtung eingebaut.
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 4
1:93,5
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
350,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Zweiachsiger gedeckter Güterwagen G 10 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit "KALDEWEI" Beschriftung. Ausführung ohne Bremserhaus und ohne Bremserbühne, mit Endfeldverstärkungen. Betriebszustand um 1952 mit Betriebsnummer DR Brit-US-Zone 111 105 G 10. Zugmaschine Kaelble, mit Strassenroller Bauart Culemeyer der Deutschen Bundesbahn (DB).
Gedeckter Güterwagen G 10
Art.Nr. 48822
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche III
Art Güterwagen
69,99 € UVP, inkl. MwSt
Noch nicht lieferbar
Produkt
Modell: Schiebetüren zum Öffnen. Länge über Puffer ca. 10,6 cm. Gleichstromradsatz E700580. Zugmaschine mit Fahrgestell und Aufbau aus Metall. Mit Ersatzrad auf der Pritsche. Modell des Strassenrollers Bauart Culemeyer in 4-achsiger Ausführung. Länge mit Deichsel ca. 11,5 cm.
Einmalige Serie.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Großbetrieb
Straßenroller Bauart Culemeyer Nur wenigen Erfindungen ist es vergönnt, den Namen ihres Erfinders zu tragen. Doch die geradezu revolutionäre Erfindung des Straßenrollers durch den Reichsbahndirektor Dr.-Ing. Johann Culemeyer in den frühen 1930er-Jahren bildete eine dieser Ausnahmen. Um der Lastwagenkonkurrenz Paroli zu bieten, konzipierte er ein Straßenfahrzeug, geeignet zur Aufnahme von Güterwagen. So konnten dann ab Ende 1933 diese Wagen über die Straße problemlos zu Industriebetrieben ohne Bahnanschluss transportiert werden. Dieses „Fahrbare Anschlussgleis“ mit 16 bis 24 Rädern baute die Waggonfabrik Gotha und die Firma Kaelble in Backnang entwickelte dafür die passenden Schwerlast-Zugmaschinen.
Merkmale
Exclusive Sondermodelle der Märklin-Händler-Initiative - in einmaliger Serie gefertigt.
Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.
Epoche 3
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Baureihe E 10.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schnellfahrlokomotive mit eckigem Lokkasten, 5 Stirnlampen, umlaufender Regenrinne und Hochleistungslüfter. Grundfarbe Kobaltblau. Betriebszustand um 1964.
Elektrolokomotive Baureihe E 10.1
Art.Nr. 55015
Spur 1
Epoche III
Art Elektrolokomotiven
1.699,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Produktbeschreibung
Modell: Neue Betriebsnummer, Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren versehen. Fahrgestell mit Hauptrahmen und Drehgestellrahmen aus Metall. Aufbau vorwiegend aus Metall. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Zentral eingebauter Hochleistungsmotor und Antrieb über Kardanwellen auf alle Achsen in beiden Drehgestellen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer. Weißes Spitzensignal und rote Schlusslichter mit LED konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung im jeweils vorderen Führerstand. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit Lokführerfigur. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details: DB-Schilder, Antenne, Scheibenwischer, Pfeife u.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte Klauenkupplungen gegen 2 beigefügte Schraubenkupplungen austauschbar. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 51,5 cm.
Einmalige Serie.
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2015 - Gesamtprogramm 2015/2016 - Gesamtprogramm 2016/2017 - Gesamtprogramm 2017/2018 - Gesamtprogramm 2018/2019 - Gesamtprogramm 2019/2020
Merkmale
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
1.300,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Werbegestaltung "160 Jahre Märklin". Lok-Betriebsnummer 101 064-4. Aktueller Betriebszustand 2019.
Elektrolokomotive Baureihe 101
Art.Nr. 16086
Spur Minitrix
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
300,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Viele Sound- und Schaltfunktionen.
Produkt
Modell: Fahrgestell und Aufbau der Lok aus Metall. Eingebauter DCC-Digital-Decoder und Geräuschgenerator. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Mit NEM-Kupplungsschacht. Länge über Puffer 119 mm.
Veröffentlichungen
- Werbe- und Sonderprodukte online
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
270,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Drei vierachsige Tragwagen der Bauart Sgs 693 für den kombinierten Ladungsverkehr der Deutschen Bundesbahn (DB). Jeweils beladen mit 2 DB-Binnencontainer Htt 6 in unterschiedlicher Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1988.
Güterwagen-Set "Containertransport"
Art.Nr. 15961
Spur Minitrix
Epoche IV
Art Güterwagensets
119,99 € UVP, inkl. MwSt
Produkt
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell und Aufbau mit typspezifischen Details und angesetzten Einzelheiten. Gesamtlänge über Puffer 372 mm.
Einmalige Serie.
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2017 - Hauptkatalog 2017/2018 - Hauptkatalog 2018/2019 - Hauptkatalog Minitrix 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
98,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 5 verschiedene Schnellzugwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), für den Schnellzug D 730 von Norddeich Mole über Köln, Darmstadt, Stuttgart nach München. 1 Abteilwagen Büm 234, 2. Klasse. 1 Abteilwagen Aüm 203, 1. Klasse. 1 Liegewagen Bcüm 243, 2. Klasse. 1 Schlafwagen WLABümh 174, 1 Gepäckwagen Düm 902. Betriebszustand im "Pop-Wagen-Sommer 1974".
Schnellzugwagen-Set "D 730"
Art.Nr. 15473
Spur Minitrix
Epoche IV
Art Personenwagensets
249,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Produkt
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Der Gepäckwagen ist ausgestattet mit einem LED-Zugschlusssignal. Gesamtlänge über Puffer 825 mm.
Produktinfo
Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung für Sitzwagen.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019 - Hauptkatalog Minitrix 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
220,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 1 Güterwagen mit Rolldach der Bauart Tamns 893, 1 offener Güterwagen der Bauart Eanos-x 052 beladen mit Holz und 1 Schiebeplanwagen der Bauart Rils 652 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1989.
Güterwagen-Set "Moderne Deutsche Bundesbahn"
Art.Nr. 15869
Spur Minitrix
Epoche IV
Art Güterwagensets
119,99 € UVP, inkl. MwSt
Produkt
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell und Aufbau mit typspezifischen Details und angesetzten Einzelheiten. Offener Güterwagen ist ausgestattet mit einem Ladegut "Holz". Alle Wagen sind separat verpackt. Gesamtlänge über Puffer 320 mm.
Einmalige Serie.
Veröffentlichungen
- Sommer-Neuheiten 2018 - Hauptkatalog 2018/2019
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
105,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 2 Nahverkehrswagen der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Wagen BDmrzf 784.2, Steuerwagen mit Gepäckabteil und 1 Wagen ABnrzb 772.3. Einsatz: Nahverkehr.
Personenwagen-Set
Art.Nr. 15467
Spur Minitrix
Epoche V
Art Personenwagensets
159,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Produkt
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung (ausgenommen Steuerwagen). Steuerwagen mit automatischem Lichtwechsel weiß/rot, digital über den Funktionsdecoder schaltbar, auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Authentische Farbgebung und Beschriftung. Gesamtlänge über Puffer 330 mm.
Produktinfo
Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.
Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen der 2. Klasse Artikelnummer 15468 und der Elektrolokomotive Baureihe 141 Artikelnummer 16144.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2019 - Hauptkatalog Minitrix 2019/2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
140,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 6 verschiedene IC-Schnellzugwagen ICRm der Niederländischen Eisenbahnen (NS), in der Farbgebung HST PRIO A und HST PRIO B. Davon 4 Schnellzugwagen ICRm, 2. Klasse und 2 Schnellzugwagen ICRm, 1. Klasse. Betriebszustand um 2016.
Schnellzugwagen-Set ICRm
Art.Nr. 15389
Spur Minitrix
Epoche VI
Art Personenwagensets
309,99 € UVP, inkl. MwSt
Produkt
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 990 mm.
Produktinfo
Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. Lieferung 2020.
Die passende Lokomotive ist unter der Artikelnummer 16875 erhältlich.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
270,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: 3 Schnellzugwagen Bauart A4ümg-54 (1. Klasse) und ein Schnellzug-Speisewagen Bauart WR4ü-39 (WRüge 152), in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), für den Fern-Schnellzug (F 3) "MERKUR" von Stuttgart über Frankfurt, Köln nach Hamburg. Betriebszustand zum Ende der 1950er Jahre.
Schnellzugwagen-Set "MERKUR"
Art.Nr. 15132
Spur Minitrix
Epoche III
Art Personenwagensets
249,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Alle Wagen mit LED-Innenbeleuchtung.
LED-Zugschlusssignal.
Produkt
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Ein Abteilwagen der 1. Klasse ist ausgestattet mit einem LED-Zugschlusssignal. Gesamtlänge über Puffer 642 mm.
Einmalige Serie.
Produktinfo
Lieferung erstes Quartal 2020.
Veröffentlichungen
- Herbst-Neuheiten 2019
Großbetrieb
Der „Merkur“ stand für einen Mythos der deutschen Wirtschaftswunderzeit. Schon bald nach Gründung der Deutschen Bundesbahn (DB) kündigten sich die Vorboten des westdeutschen Wirtschaftswunders an. Und die Verantwortlichen der DB erkannten früh, dass die Führungskräfte der Wirtschaft ein zuverlässiges Verkehrsnetz benötigen würden. Kaum waren die gröbsten Schäden des Zweiten Weltkriegs beseitigt, bereiteten sie schon ab 1951 ein Zugnetz vor, das die wichtigen westdeutschen Metropolen mit schnellen Zügen verbinden sollte. Das sogenannte F-Zug-Netz hatte seine Wurzeln im Schnelltriebwagen-Netz der Vorkriegszeit, wies aber einen wichtigen Unterschied auf: Während die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) vor dem Zweiten Weltkrieg das Netz der „Fliegenden Züge“ auf Berlin ausgerichtet hatte, verliefen die Hauptrelationen des F-Zug-Netzes wegen der innerdeutschen Grenze von Norden nach Süden. Zwischen Hamburg, Bremen, dem Rhein-Ruhr-Raum und Köln, Frankfurt (Main), Stuttgart, Nürnberg, München und Basel wurden schnelle Zugverbindungen eingerichtet, die mit wenigen Halten jeweils morgens hin und abends zurückfuhren. Damit sollte es möglich sein, einen auswärtigen Geschäftstermin an einem Tag absolvieren zu können. Natürlich funktionierte dies bei größeren Entfernungen wie beispielsweise Hamburg – München nicht. In Anlehnung an das vor dem Krieg gebräuchliche „FD“ lautete die Zuggattung nun F-Züge, wobei das F für „Fern“ stand. Zusätzlich zum regulären Fahrpreis musste für die Fahrt ein F-Zuschlag gelöst werden. Die Zugläufe bekamen ab 1952/53 klingende Namen: Das Zugpaar F 4/3 (Hamburg-Altona – Frankfurt/Main – Hamburg-Altona) erhielt so den Namen „Merkur“. Mit „Blauer Enzian“, „Gambrinus“, „Helvetia“, „Senator“, „Roland“ und „Domspatz“ – um nur einige zu nennen – trugen die F-Züge als ganzer Stolz der jungen Bundesbahn weitere klangvolle Namen. Mit dem Namen „Merkur“ als dem „Götterboten“, in der römischen Religion der Gott der Händler und Diebe, erwies die DB den vielen Handelsstädten ihre Referenz, die der an der Strecke lagen. Ab Sommer 1952 verkehrte der Fernschnellzug F 3/4 als „Merkur“ zwischen Frankfurt/Main und Hamburg-Altona mit Zwischenhalten in Wiesbaden (F 3)/Mainz (F4), Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Hamm, Münster, Osnabrück und Bremen. 1954 verlängerte sich sein Laufweg sogar von Frankfurt nach Stuttgart mit Halt in Heidelberg. Ab Sommer 1957 bediente der „Merkur“ nicht mehr Dortmund und Hamm sondern nahm zwischen Münster und Essen den direkteren Weg über Haltern und Gelsenkirchen. In der Regel führte anfangs im Abschnitt Frankfurt – Hamburg eine Dampflok der Baureihe 03.10 den Zug. Ab Sommer 1957 entfiel der Abschnitt Stuttgart – Frankfurt und es bespannte nun eine der neuen V 200 vom Bw Hamm den Merkur auf seinem gesamten Laufweg. Als F-Zug der ersten Stunde verkehrte der Merkur bis zum Ende der F-Zug-Ära mit dem Sommerfahrplan 1971, dann wurde er in einen InterCity umgewandelt.
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
215,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art.Nr. 29050 Spur G (Schmalspur)
Epoche IV
Art Zugpackungen
999,99 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Mit Booklet zur 50 jährigen Geschichte der LGB Gartenbahn
Produkt
Modell des sogenannten "Fabrikzuges", wie er lange Jahre vor dem Nürnberger LGB - Werk in der Saganer Strasse in Nürnberg gestanden hat. Der Zug besteht aus der Dampflok 99 5606 in originalgetreuer Farbgebung und Beschriftung der 70er Jahre. Lokschilder als Ätzteile separat angesetzt. Ausgerüstet mit einem leistungssarken kugelgelagerten Bühler-Motor und mfx/DCC - Decoder mit vielen digital schaltbaren Funktionen und Sounds. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoss. Digital schaltbares Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Analogbetrieb eingeschaltet. Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung. Das Fahrgeräusch ist im Analogbetrieb funktionsfähig. Zweiachsiger Klappdeckelwagen in originalgetreuer Farbgebung und Beschriftung der 70er Jahre. Separat angesetztes Bremsrad der Handbremse. Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 448 in originalgetreuer weisser Farbgebung und Beschriftung der 70er Jahre. Separat eingesetztes Bremsrad der Handbremse, vorbildgetreue Anordnung der Bremsbacken nur auf der Innenseite der Räder. Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 336 in originalgetreuer brauner Farbgebung und Beschriftung der 70er Jahre. Separat eingesetztes Bremsrad der Handbremse, vorbildgetreue Anordnung der Bremsbacken nur auf der Innenseite der Räder. Gesamtlänge des Zuges 115 cm.
Einmalige Serie 2018 zum 50. LGB - Jubiläum
Produktinfo
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2018 - Katalog 2019 - Katalog 2018
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
899,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbild: Elektrolokomotive Be 4/6 "Stängelilok" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Ausführung im Auslieferungszustand. Lokomotive aus der ersten Bauserie. Dunkelbraune Grundfarbgebung mit schwarzem Fahrwerk. Mit Stangenpuffer, stirnseitigen Führerstandstüren mit Übergangsblechen, mit Besandungsanlage, ohne Falschfahrsignal und ohne Integra-Signum Magnet. Längsseitige Kühlschlangen mit 6 senkrechten Haltern. Lok-Betriebsnummer 12305. Betriebszustand Mitte 20er-Jahre.
Elektrolokomotive Be 4/6
Art.Nr. 22899
Spur Trix H0
Epoche II
Art Elektrolokomotiven
520,00 € UVP, inkl. MwSt
Highlights
Komplette Neukonstruktion zum Jubiläum "100 Jahre elektrischer Betrieb am Gotthard 1920-2020".
Hochdetaillierte Metallausführung.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Produkt
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils beide Treibräder und Blindwelle in beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Zusätzliche Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstand- und Maschinenraum-Nachbildung. Mit Besandungsanlage an den Treibradgruppen. Detaillierte Dachausrüstung mit Heizwiderständen, Dachleitungen, Isolatoren, Blitzschutzspulen und Dachlaufbretter sowie Scherenstromabnehmer mit einfacher Wippe. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen sowie Aufstiegstritte liegen bei. Länge über Puffer 18,9 cm.
Produktinfo
Ein passendes Oldtimer-Personenwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 42388 im Märklin H0-Sortiment, mit Angabe der benötigten Gleichstromradsätze.
Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39510.
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt H0 2020
Merkmale
Warnhinweis
ACHTUNG: Nur für Erwachsene
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
450,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Exklusives Sondermodell der Märklin Händler-Initiative. Die Märklin Händler-Initiative ist eine internationale Vereinigung mittelständischer Spielwaren- und Modellbahn-Fachhändler (MHI INTERNATIONAL). Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt.
Zeit: Historisch
Material: Zinkdruckguss
Maßstab: 1:87
METAL + PLASTIC PARTS
Achtung! Dies ist ein originalgetreues Sammlermodell - Kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Spitzen und Kanten. Falls benötigt, Anschrift aufbewahren.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie waren Alleskönner im Stückgutverkehr der Deutschen Bundesbahn. Der besser als Mercedes-Benz Kurzhauber bekannte L322, der Unimog
406 und den Hanomag Kurier. Als attraktives 3-er-Modellset erscheinen diese drei Fahrzeuge nun in der Schuco Edition 1:87 als
MHI-Sonderauflage.
Zeit: Historisch
Material: Zinkdruckguss
Maßstab: 1:87
METAL + PLASTIC PARTS
Achtung! Dies ist ein originalgetreues Sammlermodell - Kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Spitzen und Kanten. Falls benötigt, Anschrift aufbewahren.
44,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fahrfertiges Modell, 2.4 GHz Fernsteuerung mit Ladeanschluss, Lithium-Fahrakku, Aufbewahrungsvitrine
Art.Nr.: 500504120
Artikelbezeichnung: 1:87 VW T1 Kastenwagen Feuerwehr 2.4G RTR
High-Tech im Kleinstformat. Die Entwickler von CARSON haben all Ihre Erfahrung in die Entwicklung des neuen VW T1 Feuerwehr einfließen lassen. So verfügt der Kultwagen im Maßstab 1:87 über eine störungsfreie 2,4 GHz Fernsteueranlage, die eine fein abgestimmte Steuerung (digital-proportional) von Gas und Lenkung mit Lenkungstrimmung zulässt. Der eingebaute Li-Ion Fahrakku ermöglicht eine Fahrzeit von bis zu 35 Minuten bei nur 30 Minuten Ladezeit und wird über den Power-Plug direkt am Sender geladen. Damit ist der kleine Samba auch unterwegs immer fahrbereit. Durch seinen sehr kleinen Wendekreis fühlt sich der Nostalgiker alternativ zum Schreibtisch auch auf einer Eisenbahnanlage wohl und bringt somit auch neben den Gleisen Bewegung auf die Straße. Die detaillierte Lackierung und Bedruckung sowie funktionierende Fahr- und Rückleuchten runden den starken Auftritt des kleinen Klassikers ab und die technisch designte Fernsteuerung „Reflex Stick Micro" bildet perfekt das Bindeglied zwischen Nostalgie und Moderne. Aufbewahrt werden Fahrzeug und Sender in einer mitgelieferten Vitrine. 4 AAA Senderbatterien vervollständigen den Lieferumfang zu einem 100 % Komplett-Set. Viel Spaß mit dem neuen VW T1 Feuerwehr von CARSON.
Lieferumfang:
Fahrfertiges Modell, 2.4 GHz Fernsteuerung mit Ladeanschluss, Li-Ion-Fahrakku, Aufbewahrungsvitrine, 4x AAA Senderbatterien, Anleitung.
Sicherheitshinweis:
Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Die Verpackung muss aufbewahrt werden, da sie wichtige Informationen enthält. Die Abbildungen können sich von dem in der Verpackung befindlichen Produkt unterscheiden. CARSON behält sich das Recht vor, Verbesserungen und Änderungen zu jeder Zeit vorzunehmen.
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Technische Details:
- 100% Ready to Run Komplettset
- 2,4 GHz
- LED Beleuchtung vorne und hinten
- Martinshorn und Blaulicht über Sender steuerbar
- Detaillierte Lackierung und Bedruckung
- schnelles Laden über den Sender
- Fahrzeit bis zu 35 Minuten
Technische Daten:
Länge 50 mm
Breite 20 mm
Höhe 21,5 mm
Radstand 28 mm
Gewicht 15 g
Antrieb 2WD
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die
Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie
nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
98,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art.Nr.: 500504123
Artikelbezeichnung: 1:87 VW T1 Bus Deutsche Bundespost 2.4GHz 100% RTR
High-Tech im Kleinstformat. Die Entwickler von CARSON haben all Ihre Erfahrung in die Entwicklung des neuen VW T1 Bus Deutsche Post einfließen lassen. So verfügt der Transporter im Maßstab 1:87
über eine störungsfreie 2,4 GHz Fernsteueranlage, die eine fein abgestimmte Steuerung (digital-proportional) von Gas und Lenkung mit Lenkungstrimmung zulässt. Der eingebaute Li-Ion Fahrakku
ermöglicht eine Fahrzeit von bis zu 35 Minuten bei nur 30 Minuten Ladezeit und wird über den Power-Plug direkt am Sender geladen. Damit ist der kleine VW auch unterwegs immer fahrbereit. Durch
seinen sehr kleinen Wendekreis fühlt sich der Nostalgiker alternativ zum Schreibtisch auch auf einer Eisenbahnanlage wohl und bringt somit auch neben den Gleisen Bewegung auf die Straße. Die
detaillierte Lackierung und Bedruckung sowie funktionierende Fahr- und Rückleuchten runden den starken Auftritt des kleinen Klassikers ab und die technisch designte Fernsteuerung „Reflex Stick
Micro" bildet perfekt das Bindeglied zwischen Nostalgie und Moderne. Aufbewahrt werden Fahrzeug und Sender in einer mitgelieferten Vitrine. 4 AAA Senderbatterien vervollständigen den Lieferumfang
zu einem 100 % Komplett-Set.
Viel Spaß mit dem neuen VW T1 Bus Deutsche Post von CARSON.
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die
Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie
nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
85,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen