Falsch. Meiner Meinung nach erklärt dies ein einziger Satz sehr schön: "Kaufen Sie Ihre Brille auch bei Ihrem Augenarzt? Natürlich nicht." Denn wer schlecht sieht ist nicht krank. Und wer schlecht hört ist auch nicht krank.
Warum sollte ich also ein Hörgerät dort kaufen, wo man sich mit Krankheiten auskennt? Warum sollte ich dort ein Hörgerät kaufen, wo es ein Wartezimmer voll mit kranken Menschen gibt? Bei einer Hörgeräteversorgung brauche ich Zeit. Und ein Hörakustiker nimmt sich Zeit. Viel Zeit sogar. Denn er kennt das riesengroße Angebot an Hörgeräten auf dem Markt, er informiert sich fortwährend über neue Technologien und Möglichkeiten. Und er sitzt direkt vor Ihnen und kann sich so einen optischen Eindruck davon machen, welches Hörgerät am besten zu Ihnen passt und dazu unauffällig ist.
Übrigens: Auf der EUHA (Jährliche Messe mit neuester Hörgeräte-Technologie) oder auf einer Hersteller-Roadshow (dort werden vom jeweiligen Hersteller die ganz neuen Hörgeräte und deren Technologie vorgestellt) habe ich in meinen langen Jahren auf Industrieseite noch nie einen HNO-Arzt gesehen. Top ausgebildete Hörakustiker allerdings schon.
Also: Falls Sie Hörgeräte als Prothese sehen und falls Sie sich damit krank fühlen, kann Ihre Wahl natürlich auf einen HNO und sein Wartezimmer fallen. Ich für meinen Teil kaufe mein tolles Hörgerät wie auch meine Brille dort, wo ich die echten Experten für die Anpassung eines solchen Produktes finde: Beim Optiker oder beim sympathischen Hörakustiker.
Kommentar schreiben